WIR:KWT 2025 Vom glücklichen Zufall


Fossetta für „vom glücklichen Zufall“Fotografien auf Aluverbundplatten mit Digitaldruck, Format A1 845mm x 598mm, Querformat
Meine Arbeiten sind immer in mehrfacher Weise vom glücklichen Zufall geprägt.
Zu einem liegt für mich das größte Glück im unerwartetem zufälligen Auffinden des
Motivs, zum anderen ist das Entdeckte stets selbst Zufall, denn es hat niemand für
meinen Zweck geschaffen oder positioniert. Es ist das Produkt von Zeit, Umwelt,
Zerstörung etc., ganz zufällig das daraus geworden, was mir ins Auge springt, mich
bannt, begeistert.
Meine Bilder sind Zeugnisse des glücklichen Zufalls und ich hoffe, dass auch andere die Ästhetik und Schönheit dessen erkennen und daran Freude haben.
Zur Geschichte:
Ganz zufällig machten wir auf der Reise in den Süden Italiens im Sommer 2023
eine Pause in Fossetta al Canalbianco. In der ehemaligen Zollstation des Kanals
befand sich ein Museum und im verwilderten Garten dahinter lag ein komplett
zerstörtes kleines Boot, oftmals überstrichen, bunt, rostig, morsch.
Der glückliche Zufall wollte es, dass ich mich hinter das Haus schlich.

Gabriela Bartos ist Designerin, Fotografin und Kuratorin für Musik und bildende Kunst.
Sie lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich.
Die Fotografien von Gabriela Bartos halten Entdeckungen von Zeitspuren fest, in denen sich das Reale zu Mustern, Ornamenten und Schattierungen auflöst.
Ihre Aufnahmen entstehen durch den kompositionellen Blick, welcher nicht das Konkrete dokumentiert, es vielmehr zu einer neuen Wirklichkeit umformt.
Alterungsprozesse, Abnützung und Verwitterung werden zu lyrischen, wie im Traum imaginierten Bildern.
WIR:KWT 2024 GEM]EINSAM[
Gabriela Bartos supports Milena Wöll



Milena Wöll entdeckte ihre Vorliebe für mediale Kunst, als sie ihre Mediendesignausbildung an der Fotoschule Wien absolvierte. Zuvor widmete sie sich der abstrakten Malerei und der Fotografie. Bewegte Bilder, die bewegen. Collagen, die leben. Dabei sind ihre größte Inspiration Beziehungen, die zu sich selbst und zu anderen. Sie thematisiert, wie Kunst durch Beziehung entsteht, wie wichtig Kunst für Beziehungen ist. Es geht um das Verarbeiten von positiven und negativen Emotionen. Denn wir alle tragen diese in uns. Die Frage, die wir uns als KünstlerInnen, als Menschen stellen sollten, ist, wie wir unsere emotionalen Trigger transformieren. Lassen wir uns unbewusst von ihnen treiben oder akzeptieren wir und erschaffen Neues. Hier spielt auch die Natur eine wichtige Rolle, das bloße Sein. Natürliche Prozesse sowie Verbindungen, die sie beobachtet und sich in ihrer Kunst widerspiegeln. „Das Leben ist meine größte Kunst.“ Verarbeitet, aber echt, sehen, fühlen und verstehen. „Es muss nicht gut sein, es ist.“
Für ihre Werke verwendet sie unterschiedlichste Videobearbeitungsprogramme und das Fotobearbeitungsprogamm Adobe Photoshop.
FRAUEN IN SICHT



Bilder: Thassos 1, Mallorca 2, Giudecca 3 (Gabriela Bartos ©)
Die Bilder werden weder korrigiert, noch beschnitten. Der von mir mit der Kamera gewählte Bereich ist die fertige Aufnahme. Diese wird lediglich für den Druck bearbeitet.
Meine Werke werden mit UV 4c Druck auf Aluverbundplatten gedruckt. Die Formate sind vorzugsweise A1 (845mm x 598mm), manchmal auch A0 (841mm x 1189mm).
Sie werden nach den Aufnahmeorten benannt, damit dem Betrachter die Freiheit der Fantasie, unbeeinflusst von konkreten Bezeichnungen, offen steht.
Denn meine für mich stets abstrakte Arbeiten, erzeugen fast immer eine gegenständliche Wahrnehmung.
